Transformation als eine Praxis zwischen Kultur, System und Sinn.


Die hier versammelten Quellen – Institute, Magazine, Think Tanks und künstlerische Labore – sind Wegmarken auf diesem Pfad. Sie zeigen, wie sich Zukunft denken, gestalten und verlangsamen lässt. Manche liefern theoretische Tiefe, andere methodische Werkzeuge oder Resonanzräume. Gemeinsam bilden sie ein offenes Feld – ein kuratiertes Netzwerk aus Stimmen, die Orientierung geben, wo Gewissheiten fehlen.



Strömungen


Energy Transitions Commission (ETC)

UK

Globale Analyse von Energiewende-Pfaden – zeigt, wie System- und Wandelprozesse skaliert werden können. Für strategische Transformation essenziell.

Copenhagen Institute

for Futures Studies

Dänemark

Futures-Think-Tank, der mit Szenarien und strategischem Denken die Grundlagen bereitet – zeigt, wie Zeiträume ausserhalb des Alltagsplans gedacht werden können.

McGuinness

Institute

Neuseeland

Think-Tank für nachhaltige Zukunft, mit starken Reportagen und Analysen


Energy Transitions Commission (ETC)

Singapore/Schweiz

Ein gemeinsames Forschungszentrum von ETH Zürich und der National University of Singapore.
Es untersucht Stadtökologien, Mobilität, Klimaanpassung und soziale Innovation – ein konkretes Modell für systemische Zukunftsplanung.

Keio Media Design Laboratory

Japan

Ein Labor an der Keio University in Tokio, das Design, Technologie und Gesellschaft in neuen Hybridformen erforscht.
Besonders stark in
embodied interaction und urbaner Zukünftigkeit

Tongji-

Universität

China

Die Tongji-Universität in Shanghai gilt als eines der intellektuellen Zentren des „Social Innovation Design“ in Asien.
Ihre Veröffentlichungen verbinden Designmethodik, Nachhaltigkeit und Systemdenken

Resonanzen


Long Now

Foundation

USA

Hält die Perspektive groß – Zeithorizonte von tausenden Jahren – eine Haltung, die eine Brücke zur „Zukunftsbalance“ sichtbar macht.

The Edge

.org

USA

Internationale Denkerforum – wo Fragen gestellt werden, bevor Antworten gegeben werden

FoAM


Belgien

Kulturell-experimentelles Labor an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Natur – für Sensibilität im Raum und Prozess

Failed

Architecture

Niederlande

Dekonstruiert Erfolgs-Erzählungen der Architektur – reflektiert Anspruch an Gestaltung kritisch und fordert verantwortungsvoll zu denken.

Downloads


Strategic Foresight for Innovation

Schweden

Bericht zur strategischen Voraussicht – mit konkreten Werkzeugen wie „cone of plausibility“, Futures Literacy etc. – ideal für methodisches Fundament.

Current State of Design Thinking Practice

Deutschland

Empirische Studie, wie Design Thinking heute umgesetzt wird – zeigt Grenzen, Differenzierung und realen Einsatz

Design in Innovation Strategy

UK

Wenn Design nicht nur Oberflächenfrage ist, sondern strategischer Teil der Innovation